Unterstützt von

×
Anzeige via Regiowerbung

Ihre Veranstaltung fehlt?

Fürstliches Winterleuchten Bad Waldsee 2025/2026


Fürstliches Winterleuchten Bad Waldsee 2025/2026 - Magischer Lichterglanz in Oberschwaben

Winterzauber zwischen Lichtern und Märchen

Wenn die Dämmerung über das Fürstliche Golf-Resort Bad Waldsee hereinbricht und über 300.000 LED-Lichter die winterliche Landschaft in ein funkelndes Wunderland verwandeln, beginnt eines der bezauberndsten Winterevents in Baden-Württemberg. Das Fürstliche Winterleuchten Bad Waldsee zählt laut Frankfurter Rundschau und SWR zu den Top 5 Winter-Highlights der Region und lockt jährlich mehr als 100.000 Besucher auf das weitläufige Gelände.

Vom 14. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 lädt das Fürstliche Winterleuchten zu einem außergewöhnlichen Spaziergang durch eine kunstvoll illuminierte Winterwelt ein. Auf über fünf Kilometern beleuchteten Wegen erwartet Sie eine märchenhafte Atmosphäre aus leuchtenden Themenwegen, lebensgroßen Lichtfiguren und zauberhaften Märchenstationen. Das 340 Hektar große Areal des Fürstlichen Golf-Resorts verwandelt sich in eine Zauberwelt, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Die Highlights 2025/2026 - Neu und Spektakulär

Die Saison 2025/2026 wartet mit zahlreichen Neuheiten auf, die das Winterleuchten noch faszinierender machen. Besonders hervorzuheben sind die fünf neuen Lichtelemente, die das bereits beeindruckende Repertoire erweitern. Ein absolutes Highlight stellt das gigantische Knusperhäuschen XXL dar, das zum Bestaunen einlädt – allerdings ausdrücklich nur mit den Augen.

Sportlich wird es beim LED-Nachtgolf mit Leuchtbällen, das auch Anfängern einen unvergesslichen Golfspaß in ganz besonderer Atmosphäre ermöglicht. Wer Treffsicherheit unter Beweis stellen möchte, kann sich beim LED-Bogenschießen versuchen. Der acht Meter lange LED-Zug beeindruckt durch seine schiere Größe und leuchtende Pracht, während der erweiterte Wunschbogen mit Traumlichtern – ein Projekt der Jugendförderung im Handwerk – Hoffnungen und Wünsche in die winterliche Nacht trägt.

Ein besonderes Kunstwerk erwartet die Besucher mit dem vier Meter langen Rapunzelzopf der Friseurinnung und einem fast schwebenden Käfer-Automobil, das durch seine originelle Inszenierung verblüfft. Das neu gestaltete Tierwäldchen mit zusätzlichen Attraktionen begeistert vor allem die jüngsten Besucher.

Magisches Ballonglühen - Heißluftballons im Lichterglanz

Ein absoluter Höhepunkt der Saison ist das spektakuläre Ballonglühen an zwei besonderen Terminen. Am 30. November 2025 und am 25. Januar 2026 verwandeln circa fünf Heißluftballons den Himmel über Bad Waldsee in ein funkelndes Lichtermeer. Das unvergessliche Dreikönigstreffen der Ballonfahrer, das ursprünglich von 1999 bis 2014 in verschiedenen Orten wie Kißlegg, Immenried und Isny gefeiert wurde, hat im Fürstlichen Golf-Resort eine neue Heimat gefunden. Die Veranstalter haben aus den Erfahrungen der vergangenen Saison gelernt und neue Parkmöglichkeiten mit optimiertem Verkehrskonzept geschaffen. An diesen besonderen Tagen beträgt der Eintrittspreis für Erwachsene 7 Euro.

Die Lichterwege - Fünf Kilometer Winterzauber

Das Herzstück des Fürstlichen Winterleuchtens bilden die vielfältigen Lichterwege, die sich über das gesamte Areal erstrecken. Der großzügige Lichterwald-Rundweg führt durch einen verzauberten Wald voller leuchtender Überraschungen. Ergänzt wird er durch zauberhafte Themenwege wie den Glitzerweg mit seinem beeindruckenden zehn Meter langen Lichttunnel, den Mistelzweigweg, den Sternenweg, den Zuckerstangenweg und den Schneeflöckchenweg.

Ein besonderes Erlebnis sind die zwölf großen Märchen-Scherenschnitte mit Hörspielen, die entlang der Wege zum Verweilen und Lauschen einladen. Bekannte Märchen wie Hänsel und Gretel, Sterntaler und viele weitere werden hier lebendig. Die versteckt platzierten Lautsprecher ermöglichen es, in die Geschichten einzutauchen. Der neu angelegte Tierwäldchen-Rundweg begeistert besonders Kinder mit seinen tierischen Lichtfiguren und märchenhaften Installationen. Der friedvolle Engelsweg lädt zum entspannten Schlendern ein und bietet Momente der Ruhe inmitten des leuchtenden Trubels.

Für Familien und Kinder - Besondere Attraktionen

Das Fürstliche Winterleuchten hat sich als perfektes Familienausflugsziel etabliert. Die Mini-Eisenbahn Anna mit den HYMER Mountains fährt jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr ihre Runden. Eine Fahrt umfasst zwei Runden und kostet für Kinder und Erwachsene jeweils 2,50 Euro. Wer öfter fahren möchte, kann eine Zehnerkarte für 20 Euro erwerben. Die Eisenbahn ist von einem Glühweinstand begleitet, sodass auch die Eltern ihren Aufenthalt genießen können.

Bei entsprechender Witterung bietet das Fürstliche Winterleuchten Schlittschuhlaufen auf dem Fürstin Sophie See an – untermalt von Musik und beeindruckenden LED-Effekten am Wochenende. Der Schlittschuhverleih macht das Angebot auch für spontane Besucher attraktiv. Zwei Eisstockbahnen stehen täglich von 11 bis 21 Uhr zur Miete bereit und versprechen sportlichen Spaß für die ganze Familie. Bei ausreichender Schneelage werden zudem 27 Kilometer hauseigene Loipen verschiedener Schwierigkeitsgrade für Skating und klassischen Langlauf präpariert.

Ein besonderes Projekt ist der Wunschbogen mit Traumlichtern, der im Rahmen der Jugendförderung im Handwerk entstand. Der Walter Knoll Schulverbund Bad Saulgau, weitere Schulen, die Kreishandwerkerschaft und Handwerksinnungen sowie Künstler wie Ahmet Yardimici und Mirko Siakko-Flodin haben gemeinsam diese beeindruckende Installation geschaffen.

Geschenkeparadies - Shopping in winterlicher Atmosphäre

Das Geschenkeparadies präsentiert sich in dieser Saison auf doppelter Fläche im Innenhof unter den Arkaden und bietet durchgehend von 10 bis 22 Uhr Gelegenheit zum Stöbern. Auf über 130 Quadratmetern erwarten Sie hunderte Geschenkideen für jeden Geldbeutel. Von witzigen Mitbringseln über ein umfangreiches Glitzer-Sortiment bis hin zur klassischen Weihnachtsdekoration finden Sie hier alles, was das Herz begehrt.

Die Auswahl umfasst Küchen- und Wohn-Accessoires, Schals, Mützen und Handschuhe für Groß und Klein sowie eine ausgefallene Kollektion für Babys und Kleinkinder. Damen und Herren entdecken aktuelle Sportmode und Sportschuhe. Für Naschkatzen gibt es eine große Auswahl winterlicher Leckereien wie gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Magenbrot. Das Geschenkeparadies ist auch ideal für Last-Minute-Geschenkekäufe in der Vorweihnachtszeit.

Kulinarische Genüsse - Hausgemachte Spezialitäten

Die kulinarische Vielfalt des Fürstlichen Winterleuchtens lässt keine Wünsche offen. An den Wochenenden von Freitag bis Sonntag sind alle Verzehrhütten im Innenhof geöffnet und verwöhnen mit hausgemachten Leckereien. Das Angebot reicht von herzhaften Steaks über Piazzetta und Rote Wurst bis zu Chili con Carne. Vegetarier freuen sich über die vegetarische Kartoffelsuppe und Schupfnudeln. Die hausgemachten Waffeln versüßen den Besuch zusätzlich.

Mittwochs und donnerstags ist die kleine, aber feine Suppenhütte mit Getränken und verschiedenen Suppen im Außenbereich geöffnet. Natürlich darf auch der klassische Glühwein nicht fehlen, der sich perfekt zum Aufwärmen während des Spaziergangs eignet. Auch Kinderpunsch steht für die jüngsten Besucher bereit.

Das Café-Restaurant Ausblick T-19 empfängt Montag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr Gäste und bietet eine umfangreiche Speisekarte in gemütlicher Atmosphäre. Das Restaurant im Hofgut steht mit Reservierungen für ein exklusives 3-Gang-Schlemmer-Menü zur Verfügung und eignet sich hervorragend für Weihnachts- und Jahresfeiern.

Barrierefreiheit und besondere Services

Das Fürstliche Winterleuchten legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Montag bis Sonntag steht ein E-Cart Service für Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung. Die circa 30-minütige Fahrt mit Chauffeur kostet 19 Euro pro Person und muss im Voraus gebucht werden. Dieser Service kann auch als VIP-Tour genutzt werden und bietet einen komfortablen Rundgang durch die illuminierte Anlage.

Hunde sind beim Fürstlichen Winterleuchten herzlich willkommen, sodass auch vierbeinige Familienmitglieder den Lichterglanz genießen können. Für Gäste, die einen entspannten Tag vor dem Winterleuchten verbringen möchten, bietet sich der neue Wellness-Bereich auf circa 600 Quadratmetern Indoor-Fläche mit günstigen Day-Spa-Angeboten an.

Öffnungszeiten und Besuchsplanung

Das Fürstliche Winterleuchten öffnet vom 14. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 täglich seine Pforten, allerdings mit unterschiedlichen Zeiten und Angeboten je nach Wochentag.

Montag und Dienstag: Die Beleuchtung erstrahlt von 17:30 bis 21 Uhr. An diesen Tagen gibt es keine Bewirtung im Außenbereich. Das Café-Restaurant Ausblick T-19 ist jedoch von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Mittwoch und Donnerstag: Die Beleuchtung leuchtet von 17:30 bis 21 Uhr. Die kleine Suppenhütte mit Getränken und verschiedenen Suppen ist im Außenbereich geöffnet.

Freitag bis Sonntag: Das Winterleuchten ist von 16:30 bis 21 Uhr geöffnet. Alle Hütten im Innenhof und der kleine Weihnachtsmarkt mit großem Geschenkeparadies stehen den Besuchern zur Verfügung.

Sonderöffnungszeiten während der Feiertage: Das Winterleuchten und alle Hütten sind am 27. und 28. Dezember sowie am 29. und 30. Dezember 2025 geöffnet. Vom 1. Januar 2026 bis einschließlich 6. Januar 2026 können Sie das Winterleuchten ebenfalls besuchen.

Geschlossen ist das Winterleuchten am 24., 25. und 26. Dezember 2025 sowie am 31. Dezember 2025.

Die Mini-Eisenbahn Anna fährt ausschließlich freitags, samstags und sonntags von 16:30 bis 20:30 Uhr. Die Eisstockbahnen können täglich von 11 bis 21 Uhr gemietet werden.

Eintrittspreise - Fair und Familienfreundlich

Die Eintrittspreise für das Fürstliche Winterleuchten Bad Waldsee 2025/2026 sind moderat gestaltet und bieten für Vielbesucher attraktive Saisonkarten.

Tageseintritt:

  • Erwachsene: 5 Euro
  • Kinder von 4 bis 14 Jahren: 2 Euro
  • Kinder unter 4 Jahren: kostenloser Eintritt

Saisonkarten:

  • Erwachsene: 20 Euro
  • Kinder von 4 bis 14 Jahren: 8 Euro

Besondere Termine: An den Tagen mit Ballonglühen (30. November 2025 und 25. Januar 2026) gilt ein Sonderpreis von 7 Euro für Erwachsene.

Tickets können vor Ort erworben werden. Die Saisonkarten lohnen sich bereits ab dem vierten Besuch und ermöglichen unbegrenzten Zugang während der gesamten Saison.

Rahmenprogramm und besondere Events

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm des Fürstlichen Winterleuchtens bietet regelmäßig musikalische Highlights. Der Fanfarenzug Bad Waldsee e.V. begeistert mit beeindruckenden Fanfarenklängen und Showeinlagen. Seit seiner Gründung ist der Verein ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Bad Waldsee und sorgt mit seiner Mischung aus Musik, Trommeln und Choreografie für unvergessliche Momente.

Die 1995 gegründete Jagdhornbläsergruppe Bad Waldsee informiert bei regelmäßigen Auftritten im Wildgehege Tannenbühl über Jagd, Wild und Brauchtum. Mit ihren charakteristischen Bläserklängen ist die Gruppe auch bei regionalen Veranstaltungen bekannt und trägt zur traditionellen Atmosphäre bei.

Der Aulendorfer Harmonika Club, 1993 ins Leben gerufen, besteht aus rund 20 Mitgliedern im Alter von 40 bis 80 Jahren und bereichert das Winterleuchten mit stimmungsvoller Akkordeonmusik.

Die genauen Termine der musikalischen Auftritte können auf der Website eingesehen werden. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Adresse: Fürstliches Golf-Resort Hopfenweiler 9 88339 Bad Waldsee Telefon: 07524 4017-0

Mit dem Auto aus Richtung Ulm/Biberach (B30): Folgen Sie zunächst den Schildern nach Bad Waldsee. Nach der kleinen Ortschaft Mattenhaus sehen Sie auf der linken Seite das moderne Gebäude des Erwin Hymer Museums. Nutzen Sie gleich die erste Ausfahrt auf Höhe des Museums. An der T-Kreuzung biegen Sie nach links ab in Richtung Golfplatz. Folgen Sie der Straße bis zum Kreisverkehr, an dem Sie über die verschiedenen Parkmöglichkeiten informiert werden.

Mit dem Auto aus Richtung Ravensburg (B30): Folgen Sie zunächst den Schildern nach Bad Waldsee. Nach der kleinen Ortschaft Gaisbeuren fahren Sie weiter auf der B30 und nutzen erst die zweite Ausfahrt in Bad Waldsee. Bei dieser Ausfahrt sehen Sie rechts das moderne Gebäude des Erwin Hymer Museums. Folgen Sie den Ausschilderungen zum Golfplatz und den Parkplätzen.

Parkmöglichkeiten (kostenfrei):

Parkplatz P1 - Versteigerungshalle: Hauptparkplatz in unmittelbarer Nähe mit circa fünf Gehminuten zum Eingang. Dieser Parkplatz bietet die meisten Stellplätze und ist am besten ausgeschildert.

Parkplatz P3 - Erwin Hymer Museum: Circa zehn Gehminuten Fußweg zum Eingang. Dieser Parkplatz eignet sich besonders, wenn Sie Ihren Besuch mit einem Aufenthalt im interessanten Erwin Hymer Museum kombinieren möchten. Vom Parkplatz gehen Sie am Ende nach rechts, folgen dem kleinen Fußweg zur Kreisstraße, überqueren diese vorsichtig und gehen durch ein Tor über das Gelände der Versteigerungshalle zum Haupteingang.

Parkplatz P4 - Strand- und Freibad: Circa 20 Minuten Fußweg über den Hopfenweilerweg. Dieser Parkplatz bietet sich an, wenn Sie Ihren Besuch mit einem kleinen Spaziergang verbinden möchten.

Wichtiger Hinweis: Sollten die ausgewiesenen Parkflächen an stark besuchten Tagen voll sein, weichen Sie bitte auf die nahegelegenen Parkplätze aus. Bitte haben Sie Verständnis für die Anwohner und parken Sie nicht in den Wohngebieten, damit diese noch vor ihren Häusern parken können.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bad Waldsee ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Vom Bahnhof Bad Waldsee verkehren Buslinien in Richtung des Golf-Resorts. Die genauen Fahrzeiten und Verbindungen finden Sie unter www.bodo.de.

Für Wohnmobilisten: Auf dem Gelände stehen Stellplätze für Wohnwägen und Wohnmobile zur Verfügung. So können Sie Ihren Besuch mit einer komfortablen Übernachtung direkt vor Ort verbinden.

Übernachtungsmöglichkeiten - Entspannung inklusive

Das Fürstliche Golf-Resort verfügt über ein 4-Sterne-Hotel, das spezielle Übernachtungs-Arrangements für das Winterleuchten anbietet. Bereits ab 156 Euro pro Person können Sie ein Kurzurlaub-Paket mit Zugang zum Lichterpark, Wellness und Kulinarik buchen. Der neue Wellness-Bereich auf circa 600 Quadratmetern bietet verschiedene Day-Spa-Angebote, die sich perfekt mit dem Besuch des Winterleuchtens kombinieren lassen.

Das Restaurant im Hofgut bietet für Gruppen und Feiern Reservierungen für ein exklusives 3-Gang-Schlemmer-Menü an und eignet sich besonders für Weihnachts- und Jahresfeiern. Weitere Informationen zu den Übernachtungsarrangements finden Sie auf der Website des Naturresorts.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann findet das Fürstliche Winterleuchten 2025/2026 statt? Das Fürstliche Winterleuchten Bad Waldsee öffnet vom 14. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 täglich seine Tore, mit unterschiedlichen Öffnungszeiten je nach Wochentag.

Welche Öffnungszeiten gelten? Montag und Dienstag: 17:30 bis 21 Uhr (keine Außenbewirtung) Mittwoch und Donnerstag: 17:30 bis 21 Uhr (Suppenhütte geöffnet) Freitag bis Sonntag: 16:30 bis 21 Uhr (alle Hütten und Geschenkeparadies geöffnet) Geschlossen am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2025.

Was kostet der Eintritt? Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren 2 Euro. Saisonkarten kosten 20 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. An den Ballonglühen-Tagen beträgt der Eintrittspreis für Erwachsene 7 Euro.

Gibt es Parkmöglichkeiten? Ja, mehrere kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung: Versteigerungshalle (5 Minuten Fußweg), Erwin Hymer Museum (10 Minuten) und Strand-/Freibad (20 Minuten).

Ist die Veranstaltung für Kinder geeignet? Absolut! Mit der Mini-Eisenbahn Anna, Märchenstationen, dem Tierwäldchen und vielen Lichtfiguren ist das Winterleuchten ideal für Familien. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.

Sind Hunde erlaubt? Ja, Hunde sind beim Fürstlichen Winterleuchten herzlich willkommen.

Gibt es Essen und Trinken vor Ort? Ja, von Mittwoch bis Sonntag gibt es verschiedene Verzehrhütten mit hausgemachten Speisen wie Steaks, Wurst, Suppen, Waffeln und natürlich Glühwein. Das Café-Restaurant Ausblick T-19 ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Wann findet das Ballonglühen statt? Das spektakuläre Ballonglühen mit circa fünf Heißluftballons findet am 30. November 2025 und am 25. Januar 2026 statt.

Gibt es barrierefreie Angebote? Ja, montags bis sonntags steht ein E-Cart Service mit Chauffeur zur Verfügung (19 Euro pro Person, circa 30 Minuten, auf Vorbestellung).

Wie lang ist der Rundweg? Die illuminierten Wege erstrecken sich über insgesamt mehr als fünf Kilometer. Sie können die Route individuell gestalten und beliebig lange verweilen.

Kann man das Winterleuchten mit einer Übernachtung kombinieren? Ja, das 4-Sterne-Hotel des Golf-Resorts bietet spezielle Arrangements ab 156 Euro pro Person inklusive Lichterpark-Besuch, Wellness und Kulinarik. Auch Stellplätze für Wohnmobile sind verfügbar.

Was sind die Highlights 2025/2026? Zu den Highlights zählen das Ballonglühen, LED-Nachtgolf, LED-Bogenschießen, das Knusperhäuschen XXL, der acht Meter lange LED-Zug, Schlittschuhlaufen bei entsprechender Witterung und die Mini-Eisenbahn Anna mit HYMER Mountains.

Wo kann ich Tickets kaufen? Tickets werden direkt vor Ort an der Kasse verkauft. Ein Vorverkauf ist nicht erforderlich.

Kann man bei jedem Wetter kommen? Ja, das Winterleuchten findet bei jedem Wetter statt. Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Einige Angebote wie Schlittschuhlaufen sind witterungsabhängig.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

Planen Sie für Ihren Besuch etwa zwei bis drei Stunden ein, um die gesamte Lichterwelt in Ruhe genießen zu können. Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, da Sie sich überwiegend im Freien aufhalten.

An Wochenenden und zu den Ballonglühen-Terminen kann es zu einem erhöhten Besucheraufkommen kommen. Wenn Sie es ruhiger mögen, empfiehlt sich ein Besuch unter der Woche. Die ruhigsten Tage sind Montag und Dienstag, allerdings ohne Außenbewirtung.

Das Geschenkeparadies ist täglich durchgehend von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet sich für einen Einkaufsbummel auch unabhängig vom Winterleuchten an. Wenn Sie den Besuch mit einem Museumsaufenthalt verbinden möchten, ist das nahe gelegene Erwin Hymer Museum eine ausgezeichnete Wahl.

Für Familien mit kleineren Kindern eignen sich die frühen Abendstunden, da es dann noch nicht zu spät ist. Die Märchenhörspiele können für sehr kleine Kinder bei bestimmten Geschichten etwas gruselig sein.

Kontakt und weitere Informationen

Fürstliches Winterleuchten Bad Waldsee Hopfenweiler 9 88339 Bad Waldsee

Telefon: 07524 4017-0 E-Mail: info@winterleuchten-badwaldsee.de Website: www.winterleuchten-badwaldsee.de

Geschäftsführung: Sascha M. Binoth Veranstalter: Waldsee Golf Management GmbH

Für aktuelle Informationen, Programmänderungen und besondere Events empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website oder die Anmeldung zum Newsletter, der regelmäßig über Neuigkeiten informiert.

Warum das Fürstliche Winterleuchten ein Besuch wert ist

Das Fürstliche Winterleuchten Bad Waldsee hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Winterevents in Baden-Württemberg entwickelt. Über 400.000 Gäste haben seit der ersten Auflage die angeleuchtete Winterlandschaft besucht. Die Auszeichnung als eines der Top 5 Winter-Highlights in Baden-Württemberg durch renommierte Medien unterstreicht die Qualität und Beliebtheit der Veranstaltung.

Was das Fürstliche Winterleuchten besonders macht, ist die gelungene Kombination aus beeindruckender Lichtkunst, märchenhafter Atmosphäre, vielfältigen Aktivitäten für alle Altersgruppen und kulinarischen Genüssen. Die liebevolle Gestaltung der einzelnen Themenwege und die kontinuierliche Weiterentwicklung mit neuen Attraktionen jedes Jahr sorgen dafür, dass selbst Wiederholungsbesucher immer wieder Neues entdecken.

Das Engagement für Jugendförderung im Handwerk zeigt zudem, dass hinter der Veranstaltung mehr steckt als reine Unterhaltung. Die Zusammenarbeit mit Schulen, der Kreishandwerkerschaft, Innungen und Künstlern schafft einzigartige Lichtobjekte und fördert gleichzeitig junge Talente.

Die zentrale Lage in Oberschwaben macht Bad Waldsee aus vielen Richtungen gut erreichbar. Ob Sie aus dem Allgäu, vom Bodensee, aus Ulm oder Ravensburg anreisen – das Fürstliche Winterleuchten lohnt die Fahrt und verspricht einen unvergesslichen Winterabend für die ganze Familie.

Lassen Sie sich verzaubern von über 300.000 LED-Lichtern, lauschen Sie den Märchen an den zwölf Hörstationen, genießen Sie hausgemachte Leckereien und erleben Sie besondere Events wie das Ballonglühen. Das Fürstliche Winterleuchten Bad Waldsee ist mehr als ein Lichterpark – es ist ein Wintermärchen zum Anfassen und Erleben.


 

 

Übersicht

Kategorie: Weihnachtsmärkte
Adresse: Hopfenweiler 9, 88339 Waldsee
Stadt: Waldsee
Start: 14.11.2025 17:30 Uhr
Ende: 25.01.2026 21:00 Uhr
zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 17:06
 

Öffnungszeiten

Datum Wochentag geöffnet von bis
14.11.2025 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
15.11.2025 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
16.11.2025 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
17.11.2025 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
18.11.2025 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
19.11.2025 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
20.11.2025 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
21.11.2025 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
22.11.2025 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
23.11.2025 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
24.11.2025 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
25.11.2025 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
26.11.2025 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
27.11.2025 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
28.11.2025 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
29.11.2025 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
30.11.2025 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
01.12.2025 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
02.12.2025 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
03.12.2025 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
04.12.2025 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
05.12.2025 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
06.12.2025 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
07.12.2025 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
08.12.2025 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
09.12.2025 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
10.12.2025 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
11.12.2025 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
12.12.2025 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
13.12.2025 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
14.12.2025 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
15.12.2025 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
16.12.2025 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
17.12.2025 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
18.12.2025 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
19.12.2025 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
20.12.2025 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
21.12.2025 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
22.12.2025 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
23.12.2025 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
24.12.2025 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
25.12.2025 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
26.12.2025 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
27.12.2025 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
28.12.2025 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
29.12.2025 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
30.12.2025 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
31.12.2025 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
01.01.2026 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
02.01.2026 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
03.01.2026 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
04.01.2026 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
05.01.2026 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
06.01.2026 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
07.01.2026 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
08.01.2026 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
09.01.2026 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
10.01.2026 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
11.01.2026 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
12.01.2026 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
13.01.2026 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
14.01.2026 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
15.01.2026 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
16.01.2026 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
17.01.2026 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
18.01.2026 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
19.01.2026 Montag 17:30 - 21:00 Uhr
20.01.2026 Dienstag 17:30 - 21:00 Uhr
21.01.2026 Mittwoch 17:30 - 21:00 Uhr
22.01.2026 Donnerstag 17:30 - 21:00 Uhr
23.01.2026 Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
24.01.2026 Samstag 16:30 - 21:00 Uhr
25.01.2026 Sonntag 16:30 - 21:00 Uhr
 
Sie wissen mehr über diese Veranstaltung oder haben einen Fehler entdeckt? Lassen Sie es uns im Kommentar-Bereich wissen!
 

Anbieter & mehr

Im Moment haben wir leider keine Informationen zu Anbietern auf diesem Markt.


-Anzeigen-

Produkte

Hier finden Sie eine Auswahl von Produkten der Händler dieses Marktes. In der Regel können Sie diese Produkte online bestellen. Sie finden jedoch mindestens einen Link auf die Homepage des Anbieter zw. dessen Kontaktdaten.

Sie sind auch (bzw. wären auch gewesen) Händler auf diesem Markt und möchten Ihre Produkte hier einstellen?

Hier kostenfrei anmelden

Umfrage

Loading...

Andere Veranstaltungen

Andere ähnliche Veranstaltungen

[USER] [DATE]

[TEXT]